Sitemap
-
Liebe Kinder, liebe Eltern
-
Online-Vorlesungen Frühjahrssemester 2021
-
Kriminalfall! Was tun Rechtsmediziner?
-
Schwitzen Wiesen und Wälder so wie wir?
-
Jeder Mensch kann etwas – finde es heraus!
-
Mehr als Mönche und Minnesänger – wie klang das Mittelalter?
-
Frühere Vorlesungen (Archiv)
-
Vorlesungen Herbstsemester 2020
-
Vorlesungen Frühjahrssemester 2020
-
Vorlesungen Herbstsemester 2019
-
Vorlesungen Frühjahrssemester 2019
-
Vorlesungen Herbstsemester 2018
-
Vorlesungen Frühjahr 2018
-
Vorlesungen Herbst 2017
-
Vorlesungen Frühjahr 2017
-
Vorlesungen Herbst 2016
-
Vorlesungen Frühjahr 2016
-
Vorlesungen Herbst 2015
-
Vorlesungen Frühjahr 2015
-
Vorlesungen Herbst 2014
-
Vorlesungen Frühjahr 2014
-
Vorlesungen Herbst 2013
-
Vorlesungen Frühjahr 2013
-
Vorlesungen Herbst 2012
-
Vorlesungen Frühjahr 2012
-
Vorlesungen Herbst 2011
-
Vorlesungen Frühjahr 2011
-
Vorlesungen Herbst 2010
-
Archiv bis Frühljahr 2010
-
Vorlesungen Herbstsemester 2020
-
Kriminalfall! Was tun Rechtsmediziner?
-
Online-Workshops Frühjahrssemester 2021
-
Periodensystem – Reise zu den Elementen
-
Unsere Augen im All – die Welt der Erdbeobachtung
-
Von Wirbelkanonen, Magnus-Gleitern und Elefanten im Zimmer
-
Was uns Wolken erzählen
-
Von der Ursuppe zum Leben im All
-
Was ist Zeit?
-
Leben in Meeren und Ozeanen
-
Magnetismus – vom Kühlschrankmagneten bis zum Erdmagnetfeld
-
Fantastische Tiere aus der geologischen Geschichte
-
Die spannende Welt des Bodens
-
Schwerkraft – die unwiderstehliche Kraft
- Online-Workshops (Archiv)
-
Periodensystem – Reise zu den Elementen
-
Workshops Frühjahrssemester 2021
-
Chemie mit Licht und Farben
-
Chemie mit Licht und Farben
-
Frühere Workshops (Archiv)
-
Workshops Herbstsemester 2020
-
Workshops Frühjahr 2020
-
Workshops Herbst 2019
-
Workshops Frühjahr 2019
-
Workshops Herbst 2018
-
Workshops Frühjahr 2018
-
Workshops Herbst 2017
-
Workshops Frühjahr 2017
-
Workshops Herbst 2016
-
Workshops Frühjahr 2016
-
Workshops Herbst 2015
-
Workshops Frühjahr 2015
-
Workshops Herbst 2014
-
Workshops Frühjahr 2014
-
Workshops Herbst 2013
-
Workshops Frühjahr 2013
-
Workshops Herbst 2012
-
Workshops Frühjahr 2012
-
Workshops Herbst 2011
-
Workshops Frühjahr 2011
-
Workshops Herbst 2010
-
Archiv bis Frühjahrssemester 2010
-
Workshops Herbstsemester 2020
-
Chemie mit Licht und Farben
-
Videos von Veranstaltungen der Kinder-UZH
-
Kinderreporterinnen und Kinderreporter
- Berichte zum Herbstsemester 2020
- Berichte zum Frühjahrssemester 2020
-
Berichte zum Herbstsemester 2019
-
Welt der Gauner und Ganoven
-
Wenn 10-Jährige Leute bedrohen, kommen sie ins Gefängnis. Denkt man. Aber ist es wahr?
-
Haie sind in allen Weltmeeren zu Hause, doch «Haie in der Wüste»?
-
Hast du schon mal einen Haifisch gesehen?
-
Prof. Klug und die Krabbe
-
Startklar! Wir heben ab!
-
Seid ihr schon mal geflogen? Ich glaube ja, weil heutzutage fliegen die Meisten in die Ferien.
-
Welt der Gauner und Ganoven
- Berichte zum Frühjahrssemester 2019
-
Berichte zum Herbstsemester 2018
-
Die Bauchspeicheldrüse ist so schwer wie eine Tafel Schokolade
-
Von der Kunst Flugzeuge zu bauen
-
Schweineherz, Eier-Experiment und Virtual-Reality-Brille –
ein supercooler Tag -
Entdeckungsreise durch die Niere
-
Wir konnten eine echte Bauchspeicheldrüse sehen!
-
I really enjoyed this interesting Lecture!
-
Algorithmen bestehen aus vielen Einzelschritten
-
Die Bauchspeicheldrüse ist so schwer wie eine Tafel Schokolade
- Berichte zum Frühjahrssemester 2018
- Berichte zum Herbstsemester 2017
-
Bericht zum Frühlingssemester 2017
-
Was ist was? – Ein Glossar
- Über die Kinder-Universität Zürich
- Standorte
-
Anmeldung
-
Online-Vorlesungen Frühjahrssemester 2021