So fühlt sich Universität an
Meine 4 Tage als Studentin....
Ich bin Frida, 9 Jahre alt, und durfte in den letzten Wochen etwas richtig Cooles machen. Ich habe mit vielen anderen Kindern die Kinderuni besucht und war Kinderreporterin.
Es gab vier verschiedene Themen und darauf war ich sehr gespannt. Besonders gefreut habe ich mich auf die Vorlesungen zu den Bakterien und den Erdmännchen.
Vor jeder Vorlesung war ich sehr aufgeregt und ich glaube die anderen Kinder auch. Vor dem Hörsaal war jedes Mal ein lautes unruhiges Gewusel. Alle wollten schnell hinein.
Der Hörsaal war so riesig. So viele Kinder, die den Professorinnen und Professoren zuhören. Den meisten Kindern viel es schwer in der Vorlesung ruhig zu bleiben. Das ist ganz anders als die Schule! Es ist gut, dass wir bis zu einem Studium noch viele Jahre Zeit haben. Studenten müssen glaube ich viel selbstständiger als Schüler sein. Es ist gar nicht einfach so schnell, das Wichtigste mitzuschreiben.
Durch die vielen unterschiedlichen Themen war für jedes Kind etwas Spannendes dabei.
In der 1.Vorlesung ging es um Marken wie Lego, Coca-Cola und Toblerone. Da haben wir herausgefunden, warum wir bestimmte Marken so toll finden. Sogar unser Gehirn merkt sich Logos besser, als ich dachte!
Eine Woche später haben wir über Demokratie gesprochen. Wir durften mitdiskutieren und haben gelernt, dass auch Kinder mitreden und mitbestimmen können. Das fand ich besonders wichtig.
In der nächsten Woche haben wir uns mit Bakterien beschäftigt. Einige machen uns krank, aber andere sind sogar gut für uns. Sehr spannend!
In der letzten Vorlesung ging es um Erdmännchen. Die sind nicht nur süss, sondern können auch richtig gut miteinander reden. Sie haben eine geheime Sprache aus Lauten und Bewegungen.
Ich frage mich, ob es für die Professorinnen und Professoren auch so neu und aufregend wie für uns Kinder war.
Ich habe viele Fotos gemacht und versucht mir viele Notizen zu machen. Es war toll, Kinderreporterin zu sein. Ich hoffe, ich darf nächstes Jahr wieder dabei sein!
Für die Kinderuniversität Zürich, Frida