Navigation auf uzh.ch

Suche

Kinder-Universität Zürich

Eine Reportage über KI und den Weisheitszahn

Wie künstliche Intelligenz die Welt der Videos verändert

Wir hatten die erste Vorlesung zum Thema: „Wie künstliche Intelligenz die Welt der Videos verändert“.

Künstliche Intelligenz ist aktuell ein sehr beliebtes Thema, die meisten Jobs der Welt haben mit dem zu tun oder sind dabei, die KI (künstliche Intelligenz) in ihre Arbeit einfliessen zu lassen.

Wir haben gelernt, wie man mit Künstlicher Intelligenz grossartige Videos machen kann.

Wenn nur ein kleiner Effekt, in ein langweiliges Spider Man Video hinzugefügt wird, kann es zum Auslöser für das beste Video der Welt werden. Und das ist kein Scherz!

Wir durften sechs verschiedene Fotos sehen und das Verrückte war, es war immer dasselbe Foto, aber einfach mit anderen Effekten. Das war sehr lustig und auch spannend.

Das erste ist das Original, das zweite mit Effekten sah schon ganz anders aus und am Schluss hatten wir sechs „verschiedene“ Fotos, nur, weil es mit KI aufgepeppt wurde. Das ist aber auch nicht immer einfach, manchmal funktioniert etwas nicht oder man kommt nicht in die Webseite rein oder es löscht alles. Es braucht ein bisschen Glück, Können und auch Geduld.

Die Vorlesung hat mir sehr gut gefallen. Frau Cortesi hat dies sehr gut erklärt und hat es sehr spannend interpretiert. Ich habe einen guten Eindruck von der künstlichen Intelligenz bekommen und bin sehr gespannt, was dies für unsere Zukunft bedeuten wird. Ich denke, da wird noch vieles passieren. Danke.

Sandra Cortesi

 

Macht uns der Weisheitszahn schlauer?

Ich freue mich, wenn endlich meine Weisheitszähne da sind, dann bin ich noch schlauer als ich es heute bin. Oder etwa nicht?

Ich habe heute viel über meine Zähne gelernt. Ich habe gelernt, dass, wir vier Bereiche im Mund haben. Wir haben einen Oberkiefer, der in zwei Bereiche halbiert ist, in einen linken und einen rechten. Dasselbe haben wir im Unterkiefer. Die ersten Zähne, die wir bekommen, sind die Milchzähne, von denen wir zwanzig haben. Die Milchzähne beginnen leider im Alter von zirka sechs Jahren auszufallen. Dann bekommen wir unsere 2. Zähne, welche dann für immer bleiben, wenn wir sie gut pflegen. Alle Zähne haben einen Namen und haben auch eine eigene Nummer. Sie heissen, Schneidezähne, Eckzähne, kleine Backenzähne und grosse Backenzähne, je nach dem, wo sie sind.

Fabienne Bosshard

Weil wir so viele Zähne haben, haben nicht immer alle Zähne genug Platz im Mund. Das ist vor allem dann bei den Weisheitszähnen das Problem, welche ganz hinten in den Ecken sein sollten. Der Weisheitszahn kommt aber erst wenn wir 19 Jahre alt sind. Ja, was heisst das jetzt? Bin ich so lange nicht schlau?

Weisheitszahn

Nein, keine Angst, das ist nicht so. Der Weisheitsheitszahn heisst nur so, weil er erst kommt, wenn wir schon schlau genug sind. Und normalerweise sollte dies mit 19 so sein, weil wir dann mit der Schule eigentlich fertig sind und als erwachsen gelten.

Leider muss der Weisheitszahn ab und zu auch entfernt werden, weil er einfach keinen Platz mehr findet im Mund. Aber wir haben trotzdem genug Zähne und schlau sind wir ja sowieso.

Die Vorlesung hat mir sehr gut gefallen und ich konnte viel lernen. Danke.

Für die Kinderuniversität Zürich, Sara

Unterseiten