Coole Einblicke in die Kinder-Universität
Am 06. November 2024 war es endlich soweit - die Vorlesungsreihe der Kinderuni startete. Insgesamt waren es 4 spannende Vorlesungen, die ich alle miterleben durfte.
Die erste Vorlesung handelte von der Welt rund um die Künstliche Intelligenz (KI). Wir lernten verschiedene KI-Tools wie Chat-GPT und Copilot kennen. Besonders cool war die Live-Bearbeitung eines Videos mithilfe einer KI. Es war echt toll zu sehen, wie schnell und präzise diese fast menschliche Technologie arbeiten kann.
In der zweiten Vorlesung drehte sich alles um Geheimschriften. Wir erlebten live, wie eine Geheimschrift entschlüsselt wurde und erfuhren, welche Methoden sicher sind und welche nicht. Besonders spannend war die Geschichte von Cäsar, der ein Blatt Papier um einen Stab wickelte, um eine geheime Botschaft zu verschlüsseln und an seine Krieger zu verschicken.
Die dritte Vorlesung stellte die Frage, ob der Weisheitszahn uns schlauer macht. Die Antwort ist natürlich nein. Der Weisheitszahn heisst nur so, weil er meist erst nach der Matura, also in einem „weisen“ Alter, ans Licht kommt.. Es war interessant zu erfahren, wie dieser Mythos entstanden ist.
Last but not least, beschäftigte sich die vierte Vorlesung mit der Frage, warum englische Wörter im Deutschen so beliebt sind. Wir erfuhren, dass die Engländer, als sie in Deutschland Urlaub machten, viele englische Begriffe mitbrachten, die dann in der deutschen Sprache immer mehr benutzt wurden.
Alles in allem fand ich die Vorlesungen der Kinder-Universität richig spannend und lehrreich. Ich habe viel Neues gelernt und würde die Kinder-Uni jedem weiterempfehlen, der neugierig und wissbegierig ist und Spass am Lernen hat.
Für die Kinderuniversität Zürich, Lina