Film, produziert im Workshop «Filme ohne Kamera» (Herbst 2022)

Workshops der Kinder-Universität

Kryptographie – wie Mathematik uns hilft, Geheimnisse zu hüten und zu lüften

Samstag, 04. März 2023 | 10.00–12.00 Uhr

Dmitri Nikolenkov, Mathematiker, UZH

Für Kinder der 5. und 6. Klasse

Kryptographie – wie Mathematik uns hilft, Geheimnisse zu hüten und zu lüften

 

Chemie mit Licht und Farben

Samstag, 25. März 2023 | 10.00–12.15 Uhr  

Prof. Dr. Roger Alberto, Chemiker, UZH 

Dr. René Oetterli, Chemiker, UZH 

Für Kinder der 3. und 4. Klasse 

Chemie mit Licht und Farben 

 

EEG: Wie und was uns das Gehirn erzählt

Samstag, 01. April 2023 | 10.00–12.00 Uhr  

Prof. Dr. Moritz Daum, Entwicklungspsychologe, UZH

Dr. Mirella Manfredi, Entwicklungspsychologin, UZH

Dr. Lea Mörsdorf, Entwicklungspsychologin, UZH

Für Kinder der 3. und 4. Klasse 

EEG: Wie und was uns das Gehirn erzählt

 

Chemie mit Licht und Farben (5. + 6. Klasse)

Mittwoch, 05. April 2023 | 14.30–17.00 Uhr  

Prof. Dr. Roland Sigel, Chemiker, UZH 

Dr. Sofia Gallo, Chemikerin, UZH 

Für Kinder der 5. und 6. Klasse 

Chemie mit Licht und Farben 

 

Auf den Zahn gefühlt: Wie arbeiten Zahnmediziner*innen?  

Mittwoch, 12. April 2023 | 14.00–17.00 Uhr  

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Bernd Stadlinger, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg, USZ  

Dr. Fabienne Bosshard, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgin, USZ  

Für Kinder der 5. und 6. Klasse 

Auf den Zahn gefühlt: Wie arbeiten Zahnmediziner*innen?  

 

Was ist Zeit? 

Mittwoch, 19. April 2023 | 14.00–16.00 Uhr  

Prof. Dr. Raji Steineck, Philosoph/Japanologe, UZH  

Für Kinder der 5. und 6. Klasse 

Was ist Zeit? 

 

Edelsteinsuche mit dem iPad – Einführung ins Programmieren

Samstag, 29. April 2023 | 10.00–12.00 Uhr  

Nimra Ahmed, Doktorandin, UZH

Corinna Hertweck, Doktorandin, UZH

Lina Witzel, Studentin, UZH

Ann-Kathrin Kübler, Studentin, UZH

Für Kinder der 3. und 4. Klasse 

Edelsteinsuche mit dem iPad – Einführung ins Programmieren