Header

Suche

Warum sind englische Wörter so beliebt?

«Chillen, goofy & cringe»

Für mich war es das erste Mal, in einer riesengrossen Halle mit so vielen Kindern zu sein, die genauso interessiert waren wie ich. Ich fand es toll, dabei zu sein.
Ich hatte einen Vortrag mit dem Thema: Warum sind englische Wörter im Deutschen so bekannt? Ich fand das Thema sehr spannend, weil ich diese Wörter auch manchmal benutze.

Diesen Vortrag hat Herr Professor Daniel Schreier geleitet. Er hat uns erklärt, dass englische Wörter schon früher in der Schweiz beliebt waren.
Wusstet ihr, dass vor dem 19. Jahrhundert alle Schweizer Fussballteams englische Namen hatten? Das lag daran, dass viele Vereinspräsidenten und Spieler Engländer oder Amerikaner waren. Englische Wörter haben sich aber auch verbreitet, weil die meisten Filme auf Englisch waren.

Englisch wird von 477'447 Menschen in der Schweiz gesprochen – das ist der 5. Platz unter den meistgesprochenen Sprachen.

Auch bei Dingen wie Computern oder Handys werden oft englische Wörter verwendet, zum Beispiel «Laptop».

Von Generation X (ca. 1965 bis 1979) war das beliebteste englische Wort «Hotten». Bei Generation Y (ca. 1980 bis 1999) waren Wörter wie «lol», «YOLO», «chatten», «BF», «ever» und «Fail» besonders beliebt.
Heute, in der Generation Z, sind Wörter wie «Lost», «Trigger», «Smashen», «Woke», «No Front» und «Cringe» sehr verbreitet.

Meine Freunde und ich verwenden englische Wörter auch sehr oft. Ich kenne viele davon von YouTube, weil die meisten YouTuber/innen Amerikaner oder Engländer sind.

Englisch klingt für viele Leute cool – auch für mich. Deshalb ist eines meiner Lieblingswörter «cool». Ich mag das Wort, weil es eine coole Bedeutung hat.

 

Für die Kinderuniversität Zürich, Rian

Unterseiten