Demokratie
Die Vorlesung leitete Daniel Kübler am 12. März 2025. Sie war sehr spannend! Er hat uns zum Beispiel erzählt, dass man ab 18 Jahren für eine Organisation, die man sich selbst gewünscht hat z.b. einen Spielplatz gewählt werden kann. Wenn dann viele Leute diejenige Person wählen, kann es dazu kommen, dass z.b. der Spielplatz gebaut wird.
Die Demokratie ist also die Volksherrschaft: Alle Bürgerinnen und Bürger entscheiden mit. Natürlich gibt es nicht nur die Demokratie. Es gibt auch die Monarchie, Oligarchie und die Diktatur. Wusstet ihr, dass in der Diktatur nur eine Person oder Partei die mächtige Herrschaft im Land hat, welche die Macht gewaltsam erobert hat! So streng kann das also sein. Das gibt es z.b. in Nordkorea! Ganz anders ist es in der Monarchie. Hier gibt es einen Staatsoberhaupt, der vieles entscheidet. Er wird durch Erbfolge bestimmt. Als letztes folgt die Oligarchie: Hier hat eine (kleine) Gruppe die Herrschaft.
Mich hat aber vor allem die Diktatur beeindruckt. Vielen Dank, dass ihr meine Reportage gelesen habt!
Für die Kinderuniversität Zürich, Arian