Sitemap
-
Liebe Kinder
-
Vorlesungsreihe Frühjahrssemester 2018
- Zyklopen, Meerwunder und feuerschleudernde Ungeheuer: Wo leben die Monster im Mittelalter?
-
Können Fische einen Sonnenbrand bekommen?
-
Ich sehe was, was Du nicht siehst – Wie funktionieren optische Täuschungen?
-
Will ich auch! Wie Werbung uns beeinflusst
-
Frühere Vorlesungen (Archiv)
-
Vorlesungen Herbst 2017
-
Vorlesungen Frühling 2017
-
Vorlesungen Herbst 2016
-
Vorlesungen Frühling 2016
-
Vorlesungen Herbst 2015
-
Vorlesungen Frühling 2015
-
Vorlesungen Herbst 2014
-
Vorlesungen Frühling 2014
-
Vorlesungen Herbst 2013
-
Vorlesungen Frühling 2013
-
Vorlesungen Herbst 2012
-
Vorlesungen Frühling 2012
-
Vorlesungen Herbst 2011
-
Vorlesungen Frühling 2011
-
Vorlesungen Herbst 2010
-
Vorlesungen Herbst 2017
-
Workshops Frühjahrssemester 2018
-
Film und Musik – wie passt das zusammen?
-
Digitale Schnitzeljagd in einer wissenschaftlichen Bibliothek
-
Von Wirbelkanonen, Magnus-Gleitern und Elefanten im Zimmer
-
Chemie mit Licht und Farben
-
Unsere Augen im All – die Welt der Erdbeobachtung
-
Geheimschreiben mit Hilfe der Mathematik
-
Zecken unter dem Mikroskop
-
Chemie mit Licht und Farben
-
Frühere Workshops (Archiv)
-
Workshops Herbst 2017
-
Workshops Frühjahr 2017
-
Workshops Herbst 2016
-
Workshops Frühling 2016
-
Workshops Herbst 2015
-
Workshops Herbst 2015
-
Workshops Herbst 2014
-
Workshops Frühling 2014
-
Workshops Herbst 2013
-
Workshops Frühling 2013
-
Workshops Herbst 2012
-
Workshops Frühling 2012
-
Workshops Herbst 2011
-
Workshops Frühling 2011
-
Workshops Herbst 2010
-
Archiv bis Frühjahrssemester 2010
-
Workshops Herbst 2017
-
Film und Musik – wie passt das zusammen?
-
Anmeldung
- Kinderreporterinnen und Kinderreporter
-
Was ist was? – Ein Glossar
- Über die Kinder-Universität Zürich
- Standorte
-
Vorlesungsreihe Frühjahrssemester 2018