Header

Suche

Geld und Banken: Taschengeld clever nutzen!

Für wen?

Für alle Kinder der 5. und 6. Klasse, ohne Vorkenntnisse. 

Wann und wo?

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14.30–16.30 Uhr.  
Der Workshop findet am Campus der UZH statt. 
Der Treffpunkt wird den ausgelosten Teilnehmenden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. 

Darum geht es im Workshop

Weisst du, woher dein Taschengeld kommt und weshalb du mit diesem fast überall bezahlen kannst? Wir zeigen dir, weshalb Muscheln früher Geld waren, wie Geld entsteht oder auch wieder verschwindet und weshalb Banken wichtig sind, wenn wir etwas kaufen.

Stell dir vor, du hast dein Taschengeld bekommen und möchtest nicht alles sofort ausgeben. Super Idee! Dein Geld kann nämlich für dich arbeiten und mehr werden, wenn du es richtig anlegst. Wir spielen mit euch ein spannendes Spiel, in welchem du erlebst, was geschehen kann, wenn du dein Geld anlegst. 

Mehr über den Workshopleiter: Benjamin Wilding

Dr. Benjamin Wilding
Dr. Benjamin Wilding, Geschäftsführer, Institut für Finance, UZH

Ich hatte schon als Kind Interesse an Geld und Zahlen, was ich wahrscheinlich von meinem Grossvater geerbt habe. Meine Mutter hat mir erzählt, dass ich schon als kleines Kind die Zeitung studiert habe, und zwar jeweils die Aktienkurse, aber auch die Sportresultate. Beides interessiert mich immer noch, aber lese ich die Zeitung nicht mehr auf Papier, sondern im Internet. Bei meiner Arbeit brauche ich noch immer viele Zahlen wie z.B. Aktienkurse, nur schaue ich sie mir etwas anders an wie als Kind. Auch geblieben ist meine Freude am Spielen, früher Monopoly oder Computerspiele, heute entwickeln wir im Team eigene Lernspiele, welche im Klassenzimmer oder im Hörsaal an der Uni eingesetzt werden können. 

Anmeldung

Das Anmeldefenster fürs Herbstsemester 2025 ist geschlossen. 

Das nächste Anmeldefenster öffnet am 5. Januar 2026. Deine Eltern können unserenNewsletter abonnieren, um über den nächsten Anmeldestart und weitere Neuigkeiten benachrichtigt zu werden.