Filmische Bilder und Musik im Zusammenspiel
Für wen?
Für alle Kinder der 5. und 6. Klasse, ohne Vorkenntnisse.
Wann und wo?
Samstag, 25. Oktober 2025, 10.00–12.00 Uhr.
Der Workshop findet am Campus der UZH statt.
Der Treffpunkt wird den ausgelosten Teilnehmenden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Darum geht es im Workshop
Können Filme ohne Musik auskommen? Kaum denkbar. Wie erleben wir eine Verfolgungsjagd, wenn nicht ein schneller Takt die Dramatik unterstützt? Wie soll sich die traurige Stimmung nach der Trennung des Liebespaares im Kino verbreiten, wenn nicht die passende Melodie dafür erklingt? Und wie merken wir, dass die Filmhandlung in fremden Ländern oder in lange vergangenen Zeiten spielt?
Anhand von vielen Filmbeispielen entdecken wir im Workshop gemeinsam, wie vielfältig Musik in Filmen vorkommen kann und auf welche Weise sie die Filmbilder beim Erzählen von Geschichten unterstützen.
Und was passiert, wenn sich die Aufgabenverteilung zwischen Film und Musik ändert? Dann nämlich, wenn wie in Musikvideos Filme für Musik gemacht werden. Jetzt müssen wir fragen: Welche Aufgaben haben nun die Filmbilder? Welche verschiedenen Formen des Zusammenspiels von Musik und Film erleben wir in Musikvideos?
Mehr über den Workshopleiter: Jan Sahli

Ich liebe es, in filmische Welten einzutauchen. Es darf gerne zum Umfallen lustig sein, aber ich mag es auch, wenn man vor Spannung kaum zu Atmen wagt. Manchmal können es auch nur stimmungsvolle Farben, kontrastreiches Licht oder elegante Kamerabewegungen sein, die mich beindrucken.
Wie es der Film mit seinen bewegten Bildern und Tönen schafft, solche Erlebnisse zu vermitteln, gehört zu den Fragen, die mich schon lange beschäftigen. Dies und auch die Frage, wie sich der Film und das Kino in seiner eigenen Geschichte entwickelt hat, brachten mich dazu, mich wissenschaftlich damit auseinanderzusetzen.
Nach dem Studium in den Fächern Kunstwissenschaft, Filmwissenschaft und Neuere nordische Literatur konnte ich meinen Forschungsinteressen nachgehen und eine Doktorarbeit schreiben. Bald begann ich als Dozent am Seminar für Filmwissenschaft auch Studenti*nnen zu unterrichten – was ich bis heute sehr gerne mache.
Anmeldung
Du kannst dich vom 1. bis 14. September 2025 für unser Herbstsemester anmelden.
Deine Eltern können unserenNewsletter abonnieren, um über den nächsten Anmeldestart und weitere Neuigkeiten benachrichtigt zu werden.