Header

Suche

Wie viel Strom frisst das Internet? Wir bauen uns eine solarbetriebene Webseite

Für wen?

Für alle Kinder der 5. und 6. Klasse, ohne Vorkenntnisse. 

Wann und wo?

Samstag, 22. November 2025, 10.00–12.00 Uhr.  
Der Workshop findet am Campus der UZH statt. 
Der Treffpunkt wird den ausgelosten Teilnehmenden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. 

Darum geht es im Workshop

Das Internet frisst Strom. Aber wie eigentlich? Und was für Auswirkungen auf die Umwelt hat unser digitales Leben sonst noch?

In diesem Workshop erkunden wir ganz praktisch, wie das Internet Strom frisst. Wir versuchen nämlich, zusammen eine Webseite zu bauen, die wir mit Solarenergie betreiben.

Unsere Webseite gibt uns die Gelegenheit, zusammen darüber zu lernen, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammenhängen.

Mehr über den Workshopleiter: Mario Angst

Dr. Mario Angst
Dr. Mario Angst, Forscher, Digital Society Initiative, UZH

In meiner Zeit als Forscher habe ich mich immer damit beschäftigt, wie wir als Menschen zusammen besser mit der Umwelt umgehen können. Dafür habe ich in Städten, in Naturschutzgebieten oder im Wald untersucht, wie Menschen über Umweltschutz diskutieren, zusammenarbeiten und was sie dabei für Geschichten erzählen.

Wenn eure Eltern dies nun lesen könnt ihr ihnen sagen, dass ich Nachhaltigkeitswissenschaften studiert habe, in Politikwissenschaften an einem Wasserforschungsinstitut promoviert habe und seither computergestützte Sozialwissenschaften betreibe. Aber was ihr auch wissen solltet ist, dass es den Erwachsenen viel zu wichtig ist, was man studiert hat. Viel wichtiger ist, was man macht.

Ich habe viel mit Computern gearbeitet und irgendwann gemerkt, dass Computer und die ganze digitale Welt um sie herum die Umwelt auch sehr stark beeinflussen. Das ist wichtig für unsere Zukunft und wir sollten öfters darüber nachdenken. Ich freue mich, dies mit euch zusammen zu tun.

Anmeldung

Du kannst dich vom 1. bis 14. September 2025 für unser Herbstsemester anmelden.  

Deine Eltern können unserenNewsletter abonnieren, um über den nächsten Anmeldestart und weitere Neuigkeiten benachrichtigt zu werden.