Digitale Skills für die digitale Welt
Für wen?
Für alle Kinder der 3. und 4. Klasse, ohne Vorkenntnisse.
Wann und wo?
Mittwoch, 11. Dezember 2024, 14.00–16.00 Uhr.
Der Workshop findet am Campus der UZH statt.
Der Treffpunkt wird den ausgelosten Teilnehmenden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Darum geht es im Workshop
Die digitale Welt ist ein Raum voller Abenteuer. Aber es kann auch schnell zum Albtraum werden. In diesem Workshop lernen die Kids auf spielerische Weise wichtige Grundlagen für in der Schule aber auch im Alltag, um sicher in der digitalen Welt unterwegs zu sein.
Mehr über die Workshopleitende: Lisa Heierli

Als visuelle und handwerkliche Person kann ich mich schon seit der Kindheit stundenlang mit gestalterischen Arbeiten beschäftigen. Die gleiche Konzentration für Mathematik und logisches Denken aufzubringen, ist mir aber schon immer schwergefallen. Die meisten Freunde, denen es leicht gefallen ist, sind nun in Richtung Programmierung gegangen. Aus diesem Grund sah ich meine eigene Zukunft nicht in diesem Bereich.
Mein jüngeres „Ich“ wäre daher sehr erstaunt zu sehen, wieviel Spass mir nun das Programmieren machen kann – geschweige denn für das Unterrichten dieses Themas. Der Grund dafür ist die Entdeckung der Programmierung/Digitalisierung und deren Herausforderungen für die (visuelle) Gestaltung unseres Alltags. Mein Bachelor in Interaction Design hat mir geholfen, das Programmieren als kreativen Output zu entdecken, und mein Master in Service Design hat mir gezeigt, wie ausschlaggebend das Entwickeln von guten digitalen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit sein kann.
Mit diesem Wissen möchte ich die jüngere Generation nicht nur auf die Gefahren, sondern vor allem auf das Potenzial der Digitalisierung für unsere Gesellschaft aufmerksam machen, damit die Jugendlichen auch von passiven Nutzer*innen zu aktiven Mitgestalter*innen unserer digitalen Zukunft werden.
Anmeldung
Das Anmeldefenster fürs Herbstsemester ist geschlossen.
Du kannst dich ab dem 20. Januar 2025 für unser Frühjahrssemester anmelden.
Deine Eltern können unseren Newsletter abonnieren, um über den nächsten Anmeldestart und mehr benachrichtigt zu werden.