Was ist ein Atom?
Für wen?
Für alle Kinder der 3. und 4. Klasse, ohne Vorkenntnisse.
Wann und wo?
Mittwoch, 2. April 2025, 14.30–16.30 Uhr.
Der Workshop findet am Campus der UZH statt.
Der Treffpunkt wird den ausgelosten Teilnehmenden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Darum geht es im Workshop
In diesem Workshop untersuchen wir, wie Atome aufgebaut sind und wie wir das messen können und gehen der Frage nach woher die verschiedenen Atome überhaupt kommen. Gab es schon immer Goldatome und wie alt ist das älteste Atom in unseren Körpern?
Mehr über die Workshopleiterin: Katharina Müller

Ich bin in der Nähe von Zürich aufgewachsen und habe nach der Schule Physik studiert – und bis heute hat mich das Thema nicht wieder losgelassen. Heute arbeite ich an einem grossen Experiment am CERN in Genf. Da versuchen wir zu verstehen, was die kleinsten Teilchen sind, aus dem alles aufgebaut ist. Teilchen so winzig klein, dass wir sie mit dem besten Mikroskop nicht sehen können.
Wenn wir verstehen können, aus welchen Teilchen unsere Welt besteht und was es für Kräfte gibt, dann können wir auch ganz viel im Universum verstehen. Vom Allerkleinsten zum Allergrössten - das finde ich unglaublich faszinierend.
Anmeldung
Das Anmeldefenster fürs Frühjahr 2025 ist geschlossen. Für das Herbstsemester kannst du dich ab dem 1. September 2025 anmelden.
Deine Eltern können unseren Newsletter abonnieren, um über den nächsten Anmeldestart und weitere Neuigkeiten benachrichtigt zu werden.