Mehr über Schewa Mandel
Dr. Schewa Mandel ist Leiterin der IT Fort- und Weiterbildung der UZH

Aufgewachsen bin ich in
Zürich und habe im Anschluss an die Sekundarschule eine kaufmännische
Ausbildung gemacht. Nach einigen Jahren Berufstätigkeit und Gründung einer
Familie mit drei Kindern beschloss ich, wieder in die Schule zu gehen und die
Matura nachzuholen. Das war eine sehr interessante Zeit, obschon es nicht immer
einfach war, Familie und Erwachsenengymnasium unter einen Hut zu bringen.
Es hat mich immer fasziniert,
Neues zu erforschen und zu lernen. Daher habe ich zu Beginn Sinologie
(Chinesisch) und Anglistik (Englisch) studiert. Meine Studienzeit verlief aber leider
nicht gradlinig, so dass ich nach einem Jahr meine Studienrichtung wechselte
und Wirtschaftswissenschaften studierte. Es war sehr spannend, Mathematik und
Informatik miteinander zu kombinieren und Betriebswirtschaftslehre zu studieren.
Aus familiären Gründen musste ich mich aber nochmals umorientieren und begann
das Studium der Pädagogik. In den Nebenfächern wählte ich ‚Didaktik des
Mittelschulunterrichts’ am Höheren Lehramt Mittelschulen und ‚Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte’. Im Jahr 1999 schloss ich mein Studium ab und 2002
habe ich die Studienzeit mit dem Doktorat beendet.
Forschen war im Laufe des ganzen Studiums wichtig. Da waren Themen, die man qualitativ untersucht hat, d.h. es wurden Verhalten oder Handlungen untersucht, um ein ‚Muster’ zu erkennen. In anderen Fachgebieten hat man quantitativ geforscht, das heisst, es ist wichtig heraus zu finden, wie viel von etwas vorhanden ist, oder wie oft etwas vorkommt.
Seit dem Jahr 2000 arbeite ich an der Universität Zürich und befasse mich damit, wie man mit digitalen (das heisst elektronischen) Medien lehren, lernen und forschen kann (man nennt das „E-Learning“). Seit fast einem Jahr bin ich die Leiterin der IT Fort- und Weiterbildungen der Universität Zürich. Da bieten wir viele und unterschiedliche Kurse an, damit alle an der Universität den Computer sinnvoll für ihre Tätigkeit einsetzen können. Daher freuen wir uns sehr, einen spannenden Kurs an der Kinder-UZH durchzuführen, um euch zu zeigen, was Forschen bedeutet, wie man das macht, was man dazu alles Wissen muss und welche Werkzeuge (Tools) man verwenden kann.