Home Hauptnavigation Suche Direkt zum Inhalt

Seitenpfad

Universität Zürich Kinder-Universität Zürich Workshops Frühere Workshops (Archiv) Workshops Frühjahr 2019 Frühere Workshops (Archiv) Workshops Herbst 2013
  • Chemie mit Licht und Farben
  • Was macht süchtig und was kann man dagegen tun?
  • Momo und die Zeitdiebe: Wie gehen wir mit der Zeit um?
  • Zecken unterm Mikroskop
  • Spielereien mit Strom und Spannung
  • Wie benutzt man das Mikroskop beim Forschen an Bakterien ?

Seitenfunktionen

  • Druckansicht
  • Schrift grösser/kleiner

Service Navigation

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Universität Zürich Universität Zürich

Kinder-Universität Zürich

Hauptnavigation

  • Kinder-Universität Zürich

Unterseiten

  • Vorlesungen
  • Online-Workshops
  • Workshops
  • Exkursionen
  • Kinderreporter*innen
  • Was ist was?
  • Über uns
  • Anmeldung
  • Kinder-UZH on Tour
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Kryptographie
  • Chemie mit Licht und Farben (3./4. Klasse)
  • Wie und was uns das Gehirn erzählt
  • Chemie mit Licht und Farben (5./6. Klasse)
  • Auf den Zahn gefühlt
  • Was ist Zeit?
  • Edelsteinsuche mit dem iPad
  • Frühere Workshops (Archiv)
    • Workshops Frühjahr 2022
    • Workshops Herbst 2021
    • Workshops Frühjahr 2021
    • Workshops Herbst 2020
    • Workshops Frühjahr 2020
    • Workshops Herbst 2019
    • Workshops Frühjahr 2019
      • Frühere Workshops (Archiv)
        • Workshops Frühjahr 2018
        • Workshops Herbst 2017
        • Workshops Frühjahr 2017
        • Workshops Herbst 2016
        • Workshops Frühling 2016
        • Workshops Herbst 2015
        • Workshops Herbst 2015
        • Workshops Herbst 2014
        • Workshops Frühling 2014
        • Workshops Herbst 2013
          • Chemie mit Licht und Farben
          • Was macht süchtig und was kann man dagegen tun?
          • Momo und die Zeitdiebe: Wie gehen wir mit der Zeit um?
          • Zecken unterm Mikroskop
          • Spielereien mit Strom und Spannung
          • Wie benutzt man das Mikroskop beim Forschen an Bakterien ?
        • Workshops Frühling 2013
        • Workshops Herbst 2012
        • Workshops Frühling 2012
        • Workshops Herbst 2011
        • Workshops Frühling 2011
        • Workshops Herbst 2010
        • Archiv bis Frühjahr 2010
      • Auf den Zahn gefühlt: Wie arbeiten Zahnmediziner?
      • Was ist Zeit?
      • Von Wirbelkanonen, Magnus-Gleitern und Elefanten im Zimmer
      • Chemie mit Licht und Farben
      • Unsere Augen im All – die Welt der Erdbeobachtung
      • Chemie mit Licht und Farben
      • Zecken unter dem Mikroskop
      • Wie alt ist diese Scherbe? – Eine kleine archäologische Ausgrabung
    • Workshops Herbst 2018
    • Workshops Frühjahr 2018
    • Workshops Herbst 2017
    • Workshops Frühjahr 2017
    • Workshops Herbst 2016
    • Workshops Frühjahr 2016
    • Workshops Herbst 2015
    • Workshops Frühjahr 2015
    • Workshops Herbst 2014
    • Workshops Frühjahr 2014
    • Workshops Herbst 2013
    • Workshops Frühjahr 2013
    • Workshops Herbst 2012
    • Workshops Frühjahr 2012
    • Workshops Herbst 2011
    • Workshops Frühjahr 2011
    • Workshops Herbst 2010
    • Archiv bis Frühjahr 2010
    • Workshops Herbstsemester 2022

Workshops Herbst 2013

Chemie mit Licht und Farben
Was macht süchtig und was kann man dagegen tun?
Momo und die Zeitdiebe: Wie gehen wir mit der Zeit um?
Zecken unterm Mikroskop
Spielereien mit Strom und Spannung
Wie benutzt man das Mikroskop beim Forschen an Bakterien ?
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail

Fusszeile

top

Home Kontakt Sitemap © Universität Zürich 06.07.2021 Impressum Datenschutzerklärung