Kann man aus dem Weltraum Zeitung lesen?
Prof. Dr. Michael Schaepman, Remote Sensing Laboratories, Geographisches Institut, UZH

Seit 1964 – also seit fast 50 Jahren – kann man die Erde mit Hilfe von Satelliten beobachten. Um aber aus dem Weltraum eine Aufnahme von der Erde machen zu können, braucht es viel Technik. Zuerst muss eine Rakete gebaut werden. Mit dieser Rakete wird dann ein Satellit mit Instrumenten in den Weltraum geschossen, der Bilder von der Erde macht. Die werden per Funk an eine Empfangsstation auf der Erde geschickt und von dort an viele verschiedene Institute verteilt.
Die Beobachtung der Erde aus dem Weltall kann man sich heute nicht mehr wegdenken: Naturkatastrophen, Klimaveränderung, Bevölkerungswachstum oder Wettervorhersage sind nur einige Themen, welche heute mit Instrumenten auf Satelliten gemessen werden können.
Kann man aber auf den Bildern zum Beispiel die Klimaveränderung sehen? Oder das Abholzen des Regenwaldes? Oder kann man sogar eine Zeitung aus dem Weltraum lesen?
Wisst ihr auch, dass man mit gewissen Instrumenten durch die Wolken sehen kann und mit anderen nur die Wolken?
In meiner Vorlesung möchte ich euch zeigen, was es alles braucht, um unsere Erde vom Weltraum aus zu beobachten. Ich möchte euch aber auch zeigen, welche Geheimnisse der Erde man aus Satellitenbildern lesen kann.