Vom Leben und Sterben der Zellen
Prof. Dr. Michael Weller, Klinik für Neurologie, USZ/UZH

Illustration Romana Semadeni
Woraus besteht eigentlich unser Körper? Wir wissen, dass er aus vielen Millionen Zellen besteht, die sich miteinander verbinden und sehr spezielle Aufgaben übernehmen, z.B. Zähne bauen, damit wir kauen können. Zellen sind eigentlich ganz kleine Lebewesen. Wenn die Zusammenarbeit dieser Zellen nicht mehr funktioniert, werden wir krank. Gesundheit hängt auch davon ab, dass Zellen zur rechten Zeit wachsen und sich vermehren, aber auch wieder sterben und Platz für neue Zellen schaffen. Bei Krebs zum Beispiel verlernen die Zellen zu sterben und stören dadurch die Zusammenarbeit der anderen Zellen.
Was passiert, wenn Zellen nicht mehr sterben und sich immer weiter vermehren und wie Ärztinnen und Ärzte dagegen vorgehen können, werde ich Euch erklären.