Navigation auf uzh.ch

Suche

Kinder-Universität Zürich

Wie Tiere überwintern

Für wen?

Für alle Kinder der 3. bis 6. Klasse, ohne Vorkenntnisse. 

Wann und wo?

Mittwoch, 22. Januar 2025, 14.00–16.00 Uhr

Detaillierte Informationen zum Ort folgen bei Zulassung zur Veranstaltung. Einlass erfolgt nur nach erfolgreicher Auslosung.

Darum geht es in der Exkursion

Wenn die ersten Schneeflocken fallen, freuen sich die meisten von uns. Für die einheimischen Wildtiere bedeutet diese Jahreszeit jedoch ein Kampf ums Überleben. Jedes Tier hat seine eigenen Strategien, um mit diesen harschen Umweltbedingungen umzugehen. Die Kinder werden mit Überlebensstrategien der Wildtiere vertraut und haben die Gelegenheit, ein für den Winter eingekugeltes Igelpräparat von Nahem zu betrachten, die Zugroute des Weissstorchs zu verfolgen und den Unterschied von Sommer- und Winterfell eines Rotfuchs zu ertasten.

Mehr über den Exkursionsleiter: David Inauen

David Inauen
David Inauen, Biologe und Vermittler, UZH

Ich bin 1992 in Luzern geboren und konnte meinen Gwunder für die Natur schon früh mit unzähligen Besuchen im Naturmuseum Luzern stillen. Nach dem Gymnasium habe ich an der UZH Biologie studiert und während dem Masterstudium viel Zeit mit dem Beobachten von Kleinstlebewesen unter dem Mikroskop verbracht.

Seit 2018 bin ich am Zoologischen Museum der Universität Zürich als Museumsvermittler angestellt und darf meine Faszination für die kleinen, die grossen, die ur-ur-alten und die scheinbar bekannten Tiere dieser Welt in Führungen und Workshops weitergeben.

Zur Anmeldung

Das Anmeldefenster fürs Herbstsemester ist geschlossen.
Du kannst dich ab dem 20. Januar 2025 für unser Frühjahrssemester anmelden.  

Deine Eltern können unseren Newsletter abonnieren, um über den nächsten Anmeldestart und mehr benachrichtigt zu werden.