Was hat eine Zitrone mit elektrischem Strom zu tun?
31.10.2012: Leitung Prof. Dr. Hugo Keller vom Institut für Physik der UZH
24.11.2012: Leitung Dr. Peter Robmann vom Institut für Physik der UZH

Wie ist ein einfacher Stromkreis aufgebaut? Was ist der Unterschied zwischen einem Metall und einem Isolator? Wie funktioniert eine Sicherung? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Was ist eine Batterie? Warum wird eine brennende Glühlampe heiss? Was ist ein Elektron? Wie funktioniert ein elektrischer Schalter? Was versteht man unter Reihen- und Parallelschaltung? Warum kann der elektrische Strom gefährlich sein? Diese und andere Fragen zum Thema “elektrischer Strom“ wollen wir anhand von Experimenten mit einfachen Stromkreisen gemeinsam ergründen.
Junge Forscherinnen und Forscher, viel Spass beim Experimentieren!
Wann?
Mittwoch, 31. Oktober 2012, 14.30 bis 16.30 Uhr
Samstag, 24. November 2012, 10.00 bis 12.00 Uhr
Wer?
31.10.2012: Schülerinnen und Schüler der 4. Primarklasse
24.11.2012: Schülerinnen und Schüler der 3. Primarklasse
Es stehen je 20 Plätze zur Verfügung
Wo?
Universität Zürich Irchel, Life Science Learning Center
Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich
Detaillierte Angaben folgen mit der Zulassung zur Veranstaltung
Lageplan: