Was macht süchtig und was kann man dagegen tun?
Leitung: Prof. Hans-Christoph Steinhausen und lic.phil. Claudia Walder, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Um dich herum siehst du viele Jugendliche und Erwachsene, die z.B. regelmässig rauchen und/oder Alkohol trinken. Du fragst dich vielleicht, ob diese Menschen alle nur ihren Spass haben wollen oder ob einige von ihnen gar nicht mehr vom Rauchen oder Trinken lassen können. Wann muss man sagen, dass solche Menschen süchtig sind?
In unserem Kurs wollen wir die häufigsten Süchte kennen lernen – und das sind nun einmal Rauchen und Trinken. Dann wollen wir auch herausfinden, welche anderen Süchte es noch gibt: Zum Beispiel wollen wir fragen, ob computerspielen oder gamen auch süchtig machen kann. Zum Schuss wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie man sich gegen eine Sucht wehren und schützen kann und welche Hilfen es für Menschen gibt, die süchtig geworden sind..
Wann?
Samstag, 21. Mai 2011, 10.00 bis 11.45 Uhr für Schülerinnen und Schüler
der 4. Primarklasse
Mittwoch, 25. Mai 2011, 14.30 bis 16.15 Uhr für Schülerinnen und Schüler
der 5. Primarklasse
Es stehen pro Kurs 25 Plätze zur Verfügung.
Wo?
Universität Zürich, Standort Irchel, Winterthurerstr. 190, 8057 Zürich
Detaillierte Raumangabe folgt bei Zulassung zur Veranstaltung.
Lageplan
Achtung: Bei zu vielen Anmeldungen werden die Plätze ausgelost!