Navigation auf uzh.ch
Weshalb duften die Pflanzen so fein oder aber unangenehm? Duftet die ganze Pflanze oder nur bestimmte Teile wie z.B. die Blüten? Wen oder was locken die Pflanzen mit ihrem Duft an? Oder stossen sie eher ab? Sind es die Samen, die wir als Gewürz verwenden oder die Blätter? Können wir damit auch Heilmittel herstellen? Was sieht man, wenn man ein Blatt oder einen Samen unter dem Binokular anschaut? Was kann man in einer Blüte alles entdecken? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Pflanzenarten voneinander? Wie können wir die duftenden Substanzen der Pflanze extrahieren? Um welche Substanzen und Moleküle könnte es sich handeln? Wie wirken diese Substanzen im menschlichen Körper?
Diesen und ähnlichen Fragen werden wir im Kurs nachgehen. Wir beginnen mit einem Rundgang im botanischen Garten, und werden dann mit den Binokularen im Kursraum die Pflanzen erforschen. Im Labor werden wir sehen, wie man mit Hilfe eines Gas-Chromatographen die Inhaltsstoffe von Pflanzen untersuchen kann. Ausserdem schauen wir uns das Herbar mit den tausenden von getrockneten Pflanzenbelegen an und überlegen uns, weshalb dieses für Forschungsprojekte wichtig ist.
Samstag, 5. April 2014, 10.00 bis 12.30 Uhr
Schülerinnen und Schüler der 5. & 6. Primarklasse
Es stehen 20 Plätze zur Verfügung.
Botanischer Garten der UZH
Detaillierte Angaben folgen bei Zulassung zur Veranstaltung.
Achtung: Bei zu vielen Anmeldungen werden die Plätze ausgelost
Programmänderungen möglich!