Navigation auf uzh.ch
Für alle Kinder der 3. und 4. Klasse, ohne Vorkenntnisse.
Mittwoch, 10. Januar 2024, 14.00–16.00 Uhr.
Der Workshop findet am Campus der UZH statt.
Der Treffpunkt wird den ausgelosten Teilnehmenden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Was haben ein Hai und ein Wal gemeinsam? Und wie unterscheiden sie sich? Wie sieht das Skelett eines Kalmares aus? Welche Tiere haben 5 Zähne?
Meere und Ozeane bedecken über 70% unseres Planeten und von den sonnigen Stränden bis zu den dunkelsten Tiefen sind sie voller Leben. Wir wissen jedoch mehr über die Oberfläche des Mars als über die unglaubliche Vielfalt an Leben und Lebensräumen im Salzwasser. In diesem Workshop werden wir einen Teil dieses verborgenen Lebens kennenlernen – von Organismen, die nicht größer sind als der Kopf einer Nadel bis zu Lebewesen, die grösser sind als ein Lastwagen. Wir werden ihre Merkmale betrachten und ihre Anpassungen an verschiedene marine Lebensräume diskutieren.
Mein Interesse an Natur und Artenvielfalt kommt aus meiner Kindheit, als ich versuchte, möglichst viele verschiedene Tierarten auswendig zu lernen, um gegen meine Eltern im Tiernamen-Raten zu gewinnen. In diesem Spiel sagt ein Spieler «Ich denke an ein Tier, dessen Name mit dem Buchstaben xy beginnt» und die anderen Spieler versuchen, das Tier zu erraten.
Einen weiteren grossen Einfluss auf mein Leben und meine Berufswahl hatten die Sommerferien, die ich in einer kleinen kroatischen Küstenstadt – umgeben von mehreren grossen archäologischen Stätten – verbracht habe. Man kann sagen, dass das Spielen auf den römischen Ruinen und an der Adria einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen haben, da ich heute Paläontologin bin und fossile Meeresorganismen erforsche.
Meine Liebe zu Meeresorganismen und Fossilien hat mich von Kroatien und der Schweiz nach Australien, Malaysia und Borneo geführt. Ich habe inzwischen so viel über so viele Tiere (und Pflanzen) gelernt, dass ich heute meine Eltern sehr einfach im Tiernamen-Ratespiel schlagen kann. Aber mein Appetit auf mehr Wissen über die Artenvielfalt und die Natur ist noch nicht gestillt.
Das Anmeldefenster fürs Herbstsemester 2023 ist geschlossen.
Deine Eltern können unseren Newsletter abonnieren, um über den nächsten Anmeldestart und mehr informiert zu werden.