Kinderreporter*innen
Wie erleben die Kinder die Vorlesungen, was finden sie besonders spannend? Jedes Semester berichten Kinderreporter*innen über das Erlebte. Sie führen Interviews, schreiben über die Veranstaltungen und fotografieren auch. Wir vom Team der Kinder-Universität begleiten sie bei ihrer Arbeit und veröffentlichen die Berichte hier auf dieser Website.
Die neuesten Berichte
-
Regenbogenforellen zeigen uns, ob das Wasser sauber ist.
Hallo, ich bin Nathalie und neun Jahre alt. Ich schreibe über die Vorlesung von Prof. Dr. Kathin Fenner über Trinkwasser, die mir sehr gut gefallen hat.
-
Drei Reportagen über die Entstehung des Lebens, Trinkwasser und Monster!
Hallo, ich bin’s Aulona.
Ich berichte hier über drei Vorlesungen, die mir besonders gut gefallen haben. -
Wie wird aus Wasser Trinkwasser?
Ich bin Lucienne und bin zehn Jahre alt. Ich habe über die Vorlesung von Prof. Dr. Kathin Fenner über Trinkwasser gehört und viele spannende neue Dinge erfahren.
-
Warum das Gehirn kein Computer ist
Ich bin Siena. Ich fand die Vorlesungen der Kinder-UZH sehr interessant, ich hatte viel Spass und freute mich jeweils auf die nächste Vorlesung.
-
Eine Reportage und ein Märchen
Ich heisse Luley. Ich bin 9 Jahre alt. ich gehe in die 3. Klasse im Zürich Auhof Schulhaus. Meine Hobbies sind schwimmen, tanzen, malen und turnen.
-
Wie wird man die Monster unter deinem Bett wieder los?
Ich bin Aisha und ich schreibe hier über die Vorlesung von Professorin Christine Lötscher über Geschichten allgemein und Geschichten über Monster.