Navigation auf uzh.ch

Suche

Kinder-Universität Zürich

DENKmäler

Für wen?

Für alle Kinder der 3. bis 6. Klasse, ohne Vorkenntnisse. 

Wann und wo?

Samstag, 4. November 2023, 10.00–12.00 Uhr.  
Die Exkursion findet in der Altstadt von Zürich statt.
Der Treffpunkt wird den ausgelosten Teilnehmenden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. 

Darum geht es in der Exkursion

Denkmäler sollen an Ereignisse und Personen erinnern. Sie stehen an Orten, an denen man sie gut sehen kann. Auf unterschiedliche Weise erzählen sie von der Vergangenheit. Bei der Exkursion schauen wir uns Denkmäler im Zentrum von Zürich an. Warum blickt der mittelalterliche Kaiser Karl der Grosse von einem Turm des Grossmünsters auf die Stadt herunter? Welchen Eindruck hinterlässt die Statue des Reformators Huldreich Zwingli bei der Wasserkirche? Weshalb wurde Hans Waldmann ein Denkmal gesetzt, einem Bürgermeister, der Ende des 15. Jahrhunderts von den Zürcher Bürgern enthauptet wurde? Warum steht eine Frau in Rüstung am Brunnen auf dem Lindenhof?

Mehr über die Exkursionsleiterin: Martina Stercken

Prof. Dr. Martina Stercken
Prof. Dr. Martina Stercken, Historikerin, UZH

Sich mit der Vergangenheit beschäftigen, ist spannend, vor allem mit derjenigen von Städten. Das tue ich schon lange. Mich interessiert, wie diese entstanden sind, wie sie sich entwickelt haben und wie man über sie nachgedacht hat. Dabei frage ich danach, wie Texte, Bilder und andere Objekte aus vergangenen Jahrhunderten Wissen über Städte vermitteln und Vorstellungen von Städten erzeugen. Im Zentrum steht das Mittelalter. Das ist zwar schon lange her, aber immer noch ein Teil unserer Gegenwart. Es prägt auch heute noch die Stadt Zürich, wo ich zuhause bin.

Zur Anmeldung

Das Anmeldefenster fürs Herbstsemester 2023 ist geschlossen. 

Deine Eltern können unseren Newsletter abonnieren, um über den nächsten Anmeldestart und mehr informiert zu werden.